SEMINIARBEZEICHNUNG: PS-SMKP
Steigende Anfragen von Einrichtungen, egal ob Pflege- oder Betreuungseinrichtung (Haupteinsatzgebiet: Demenzbetreuung) oder in der Heilerziehungspflege haben wir unseren wunderbaren Tagesworkshop wieder neu in s Leben gerufen. Mag es für den einen oder anderen etwas lustig erscheinen, jedoch unsere Erfolge zeigen, was wir mit dem facettenreichen Einsatz unserer Puppen „Frieda & Max“ bisher erreichen konnten. Nicht zuletzt darf natürlich unser Affe fehlen, der emotional ganz andere Bewohner anspricht. Bleibende Eindrücke und, wann kommen Sie wieder, Freudentränen sind die Antworten auf unseren Workshop, den die myTaogardenAkademie-Gründerin und Chefin ins Leben gerufen hat. Ja dieser Kurs wie alle anderen sind praxiserprobt und was sagt man schon dazu, so Frau Krohn, wenn Sie im Vergleich zu einem Therapieclown 100 prozentige Resonanz haben.
Man könnte sagen, oh, eine Puppe, nein, es ist nicht nur eine Puppe oder es sind nicht nur Puppen, es sind wahre Wunderpuppen, die, wenn wir tieferliegende psychologische & traumatische Aspekte betrachten, so viel Gutes bewirken. Man muss das Handwerk nur spielerisch beherrschen, offen dafür sein, dann klappt es.
Durch eine teils anfänglich zögernde Haltung der Kursteilnehmer konnten wir diese am Einführungstag mit Einführungsübungen aus der Theaterpädagogik & Motivation mit ins Boot des Liveexperimentierens holen. Sagen wir so, wenn die ganze Einrichtung, auch das Pflegepersonal, mit am Strang zieht, wird dies eine gelingende Intervention, denn das ist das Ziel…das es den Bewohnern rundum wohl geht.
Dauer: 1 Tag a 8 UE (08:30–16:00 Uhr)
Termine: 07.02.2025, 05.05.25 – weitere Termine gern auf Anfrage
Inhalte:
Exkurs in die Basics der Kommunikation für den Einsatz mit Klappmaulpuppen
Ziele des Klappmaulpuppenspiels für Jedermann im beruflichen Kontext der Betreuungsarbeit & Arbeit mit Kindern
Erwärmungsübungen zur geistigen & körperlichen Lockerung
Kreative Übungen ….in’s Spielen kommen mit diversen Materialien
Die Sprache der Gefühle gekonnt darstellen
Heranführen an die Praxis des Klappmaulpuppenspiels-Kleine Tipps & Tricks
Gruppenübungen zu verschiedensten Alltagskontexten
Liveeinsatz in der Einrichtung bei Inhouseseminaren
Weitere alternative Modulthemen für Tag 2 zur Jährlichen Pflichtfortbildung und TAGESSEMINARE:
Aktivierung ohne Materialien als kontaktlose Möglichkeit |
Digital im Alter & Digitaler Nachlass |
Männeraktivierung – die Königsdisziplin |
Brettspielnachmittage gestalten- Selbsterprobungsmodul ….was tut Bewohnern gut? |
Malen als universelles Instrument für fast Jedermann |
Basale Stimulation & Snoezelen- Das Handwerkszeug auf allen Ebenen |
Aktivierung mit Tüchern, Bällen & Co. |
Was ich dir noch sagen wollte. |
Einführung in die Interkulturelle Kommunikation |
Aktivierung mit Musik |
Validation in der Betreuung |
Demenzkranke Bewohneraktivierung-als gekonnte Herausforderung |
Sitztanz als Bewegungsmodul für Menschen mit Beeinträchtigungen |
Prävention für Betreuungskräfte & Alltagsbegleiter |
Gekonnte Angehörigenarbeit- Was braucht es?
|
Sterbe- & Trauerbegleitung Raum geben |
Kreative Aktivierung mit Papier Biographiearbeit einmal anders… |
10-Minuten-Aktivierung & Biographiearbeit
|
Aktivierung mit Musik |
Kommunikation in der Pflege und insbesondere bei Demenz |
Lachen hält gesund. Auswirkungen auf die ganzheitliche Gesundheit |
„Naturerfahrung/Inspiration durch kreative Gestaltung in der Praxis“
|
Konfliktmanagement in Beruf als Alltagsbegleiter |
Schwierige Gespräche zielführend umsetzen mit dem „Methodenkoffer“ |
Was ich dir noch sagen wollte. |
„Herstellung & Aktivierung mit Alltagsmaterialien für ein schmales Budget
|
Einsatz von Klang in der -Aktivierung |
Wildkräuternachmittage im Betreuungsalltag
|
Singen & Musizieren….steigert nicht nur das Wohlbefinden |
Milieutherapie für Betreuungskräfte |
Gedächtnistraining gekonnt umsetzen |
Holzwerkstatt |
Das Gefühl geht zuletzt. |
Motivierende Gesprächsführung |
Theaterpuppen-werkstatt von der Herstellung bis zur Umsetzung |
Einführung in die Kultursensible Betreuung |
(auf Anfrage Arbeit mit Aromaölen & Klangschalen)
__________________________________________________________________________________________
Termin: 23.03.2023, Herbst 2023 I weitere Termine auf Anfrage
UE/Preise Präsenzseminar: 8UE – 142€/TN brutto zzgl. 18€ Tagungspauschale/Tag I Inhouse Preise auf Anfrage
Mitzubringen sind: Schreibmaterial, ggf. Klappmaulpuppen- & -Tiere
Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer
Veranstaltungsort: Erfurt/Landeshauptstadt I myTaogarden Akademie Erfurt I siehe Seminarorte in verschiedenen Bundesländern Thüringen/Hessen, ff. (Bad Liebenstein ff.) I Inhouse
ZUR ANMELDUNG – SEMINARBEZEICHNUNG: PS-SMKP
Die Anmeldung ist nach Auftragsbestätigung lt. unserer AGB rechtswirksam.
__________________________________________________________________________________________
Sie erhalten ein Teilnahmebestätigung/Zertifikat der myTaogarden Akademie M. Krohn
Zu Ihrer persönlichen Anfrage: tinastoetzer@gmail.com oder …