Tagesworkshop „Sags mit der Klappmaulpuppe“ Jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte & Alltagsbegleiter §§ 43b,53c,45a,b SGB XI

SEMINIARBEZEICHNUNG: PS-SMKP

Der Tagesworkshop „Sags mit der Klappmaulpuppe wurde einst für dei Ausbildung zur Betreuungskraft/Alltagsbegleiter durch die Gründerin der myTaogarden-Akademei konzipiert.

Durch ein steigendes Interesse seitens der Einrichtungen, egal ob Pflege- oder Betreuungseinrichtung (Haupteinsatzgebiet: Demenzbetreuung) oder in der Heilerziehungspflege haben wir unseren Tagesworkshop wieder neu in unseren Veranstaltungskalender mit aufgenommen. Imense ganzheitliche Erfolge konnten wir durch den facettenreichen Einsatz der Puppen erzielen, die bleibende Eindrücke nicht zuletzt bei den Bewohnern hinterlassen.

Durch eine anfänglich zögernde Haltung der Kursteilnehmer konnten wir diese an diesem Einführungstag (inkl. Einführungsübungen aus der Theaterpädagogik & Motivation „mit ins „Boot des Liveexperimentierens“ nehmen. Nur durch das Daraufeinlassen wurden anfängliche Zurückhaltungen überwunden, die schlußendlich vor Ort bei den dementen und nichtdementen Bewohnern durch finale Abschlußübungen von Erfolg gekrönt waren. 

Wenn selbst ein Therapieclown in der einen oder anderen Einrichtung nicht einmal den Durchbruch wie unsere Klappmaulpuppenarbeit erzielt, so Frau Krohn, dann soll dies schon etwas heißen.  Wir haben viele Menschen zum Lachen mit Mitmachen begeistern können. 

Dauer: 1 Tag a 8 UE (08:30–16:00 Uhr)

Inhalte:

Exkurs in die Basics der Kommunikation

Ziele des Klappmaulpuppenspiels für Jedermann im beruflichen Kontext der Betreuungsarbeit & Arbeit mit Kindern

Erwärmungsübungen zur geistigen & körperlichen Lockerung

Kreative Übungen ….in’s Spielen kommen mit diversen Materialien

Die Sprache der Gefühle gekonnt darstellen

Heranführen an die Praxis des Klappmaulpuppenspiels-Kleine Tipps & Tricks

Gruppenübungen zu verschiedensten Alltagskontexten

Weitere alternative Modulthemen für Tag 2 der JPF und TAGESSEMINARE:

Aktivierung ohne Materialien als kontaktlose Möglichkeit

Einsatz von Medien in der Aktivierung

Männeraktivierung – die Königsdisziplin

Brettspielnachmittage gestalten-

Selbsterprobungsmodul

….was tut Bewohnern gut?

Malen als universelles Instrument für fast Jedermann

Basale  Stimulation & Snoezelen-

Das Handwerkszeug auf allen Ebenen

Aktivierung mit Tüchern, Bällen & Co.

Digitaler Nachlass, was tun?

Einführung in die Interkulturelle Kommunikation

Aktivierung mit Musik

Validation in der Betreuung

Demenzkranke Bewohneraktivierung-als gekonnte Herausforderung

Sitztanz als Bewegungsmodul für Menschen mit Beeinträchtigungen

Prävention für Betreuungskräfte & Alltagsbegleiter

Gekonnte Angehörigenarbeit- Was braucht es?

 

Sterbe- & Trauerbegleitung

Raum geben

Kreative Aktivierung mit Papier

Biographiearbeit einmal anders…

10-Minuten-Aktivierung & Biographiearbeit

 

Aktivierung mit Musik

Kommunikation in

der Pflege und insbesondere bei Demenz

Lachen hält gesund.

Auswirkungen auf die ganzheitliche Gesundheit

„Naturerfahrung/Inspiration durch kreative Gestaltung in der Praxis“

 

Konfliktmanagement in Beruf als Alltagsbegleiter

Schwierige Gespräche zielführend umsetzen mit dem „Methodenkoffer“

Über Nacht zur Führungskraft

 

„Herstellung & Aktivierung mit Alltagsmaterialien für ein schmales Budget

 

Hilfe, Oma Trude skypt. „Dig. Assistenzsysteme & dessen Einsatz, um Bewohner nachhaltig zu fördern, fordern & selbst bestimmt leben zu lassen“ (Möglichkeiten & Grenzen)

Waldbaden für Bewohner

Miteinander Singen & Musizieren….steigert nicht nur das Wohlbefinden

Milieutherapie für Betreuungskräfte

Gedächtnistraining gekonnt umsetzen

Holzwerkstatt

Das Gefühl geht zuletzt.

Motivierende Gesprächsführung

Theaterpuppen-werkstatt

Einführung in die Kultursensible Betreuung

Wildkräuternachmittage im Betreuungsalltag

Einsatz von Klang in der -Aktivierung

Riten & Bräuche im Leben

Was ich dir noch sagen wollte. Was passiert, wenn ein Bewohner stirbt

 

(auf Anfrage Arbeit mit Aromaölen & Klangschalen)

 

__________________________________________________________________________________________

Termin: 23.03.2023, Herbst 2023 I weitere Termine auf Anfrage

UE/Preise Präsenzseminar: 8UE – 142€/TN brutto zzgl. 18€ Tagungspauschale/Tag I Inhouse Preise auf Anfrage

Mitzubringen sind: Schreibmaterial, ggf. Klappmaulpuppen- & -Tiere

Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer

Veranstaltungsort: Erfurt/Landeshauptstadt I myTaogarden Akademie Erfurt I siehe Seminarorte in verschiedenen Bundesländern Thüringen/Hessen, ff. (Bad Liebenstein ff.) I Inhouse

ZUR ANMELDUNG – SEMINARBEZEICHNUNG: PS-SMKP

Die Anmeldung ist nach Auftragsbestätigung lt. unserer AGB rechtswirksam.

__________________________________________________________________________________________

Sie erhalten ein Teilnahmebestätigung/Zertifikat der myTaogarden Akademie M. Krohn 

Zu Ihrer persönlichen Anfrage: tinastoetzer@gmail.com oder …

 

     

    Print Friendly, PDF & Email